Hallo zusammen,
nach einigem Hin und Her überlege ich einen vServer für einen Teamspeakserver zu benutzen.
Da ich jedoch als Anfänger in das Thema starte und bisher nur an VMs getestet habe, wollte ich euch fragen, ob meine Gedanken bezüglich der Sicherheit des Servers in die richtige Richtung gehen.
Was ich vorhabe ist folgendes:
1. Root Passwort ändern
2. Updaten
3. Neuen Sudo Benutzer anlegen
4. SSH Key anlegen
5. Root Login deaktivieren
6. SSH Port ändern
7. Passwort Login deaktivieren
8. fail2ban installieren und einrichten
9. ufw einrichten, nur TS und SSH Ports freigeben
10. unattended upgrades einrichten
Anschließend würde ich dann den Teamspeak-Server aufsetzen.
Ich hoffe, dass ich hierbei nichts vergessen habe und das ganze sicher genug ist. Hätte gern einen ruhigen Schlaf nachts.
Vielen Dank euch allen für das Durchlesen und hoffentliches Feedback!
Euch noch einen schönen Montag