[Wunsch] Nested Virtualization auf Root Servern

  • Hallo,


    ich fände es gut, wenn man auf Root Servern Nested Virtualization verwenden könnte. In meinem Fall speziell bhyve unter FreeBSD. Ich würde mich gerne in die Virtualisierungstechniken einarbeiten.


    Da man bei Root Servern dedizierte CPUs mietet, sollte es doch möglich sein, für sie die nötigen Virtualisierungs-Flags zu setzen.


    Das in den Beiträgen unten genannte Argument speziell anzupassender Kernels gilt nicht, da Root Server sowieso die Installation eigener ISOs und damit eigener Kernel ermöglichen. Bei dedizierten CPUs würde man auch keine anderen Kunden zu stören.


    Vielen Dank


    Proxmox Installation auf Root Server - netcup Kundenforum
    Bin neu im Forum. Sorry Falls die Frage eventuell schon beantwortet wurde. Bin am überlegen mir einen Root Server zu mieten, würde gerne Proxmox darauf…
    forum.netcup.de

    Proxmox PBS auf vServer oder root Server als Remote Backup Lösung? - netcup Kundenforum
    Hallo, ich habe ein paar Clients Zuhause, die ich auf ein lokales QNAP NAS backuppe und von dort aus wird alles mit Google Drive synchronisiert. Bin damit an…
    forum.netcup.de

  • Das in den Beiträgen unten genannte Argument speziell anzupassender Kernels gilt nicht, da Root Server sowieso die Installation eigener ISOs und damit eigener Kernel ermöglichen.

    Doch das gilt, weil die Root Server nach wie vor Virtuelle Server / Maschinen sind und daher ganz unten drunter ein Kernel von Netcup läuft.

    Und diese Kernel sind durch Netcup speziell angepasst.

  • Früher hat NC das für 2 € pro Core pro Monat Angeboten; also für Root-Server.

    Das ist bekannt, war aber immer nur eine Kulanzlösung und hatte recht viele Schwierigkeiten - und war auch nicht so ganz preiswert.


    Da würde ich entweder für das Docker-Image einen zweiten Server anmieten, oder zum Wettbewerb gehen, wenn es da kostenfrei angeboten wird.


    Ansonsten gibt es ja auch noch dedizierte Server / echtes Blech.


    (Zumal die Windows Server nicht bei Netcup betreibbar sind, ohne gegen die Lizenzbedingungen zu verstoßen)

  • dann folgende Antwort an den Support gesendet... "... weiterhin negativen Haltung ..."

    Also das mit der negativen Haltung klingt etwas schroff, da Du den Anlass (WSL) von Win25 hier im Forum beschrieben hast und in der Mail wohl eher "... weiterhin keine Lösungsmöglichkeit anbieten können... gezwungenermaßen zum Wettbewerb wechseln müssen..." meinst, geht das durchaus in Ordnung.

    Kann halt missverstanden werden.


    Ich befürworte den Verzicht auf die zusätzliche Virtualisierungsschicht in den virtuellen VPS/RS von netcup zugunsten der Sicherheit, aber das darf keine Entscheidung für immer und ewig sein. Irgendwann muss man auch 'sicher und ohne Probleme virtualisieren können'.


    Dir bringt das für den aktuellen Test nichts (und solltest Du doch noch virtualisieren dürfen, dann sicher mit der Auflage der Verschwiegenheit).


    Für andere Kunden wird sich netcup längerfristig aber Gedanken machen müssen. In der Marktwirtschaft zählt halt auch der Funktionsumfang vs. Preis.


    Was bei einem 5€-Server durchaus akzeptabel sein kann, wird bei einem 15€ Server möglicherweise ein Ausschlusskriterium sein.


    Außerdem könnte man das im Marketing ja auch als neues Produkt SRS vermarkten (Superroot Server...).


    Auch wenn ich selbst als Kleinkunde keine eigene Virtualisierung brauche, finde ich Deine kundenseitige Rückmeldung an netcup gut.


    Wenn niemand fragt, wird sich sonst in den nächsten Jahren auch nix ändern.

  • Echtes Blech haben wir reichlich, aber das wird gebraucht (Produktiv-System). Und für einen Test jetzt einen dedizierten Server anzumieten ... nö Du.

    Eventuell solltet ihr doch mal umdenken. Denn mittlerweile gibt es sehr viele Unternehmen, die schon seit Jahren deren Dienste nicht mehr direkt auf Dedicated Server installieren, sondern produktiv nur noch auf für sie angepaßte VM´s laufen installieren und laufen lassen, um damit den jeweiligen Dedicated Server dann noch effizienter nutzen zu können.


    Weiterhin spart ihr euch damit auch nochmal Geld, welches ihr auch für angemietete - eventuell auch ungenutzte - VM´s ansonsten ausgeben würdet.

  • Für mich ist (nicht vorhandenes) Nested KVM mittlerweile ein KO Kriterium geworden. Meine produktiv genutzten Systeme laufen auf Proxmox.
    Snapshots, Backups, Firewall, zu not mal umziehen, skallieren, anpassen usw. ohne Probleme.
    Verstehe nicht warum NC sich da so sträubt. Führt halt dazu dass hier nur alte Projekte liegen und ein Test-System.

  • Steht doch alles wesentliche in der Antwort.

    Nested VM nicht (mehr) anzubieten ist vermutlich eine wirtschaftliche Entscheidung gewesen.

    Ob das ein Grund zum Wechsel ist, muss jeder für sich beantworten.

    Ich wäre auch äußerst interessiert an nested virtualization, aber mir ist kein Anbieter in dem gleichen Preissegment bekannt, bei dem das geht.

    Und abgesehen davon bin ich mit der Leistung der RS/VPS grundsätzlich zufrieden.

    RS 2000 G11 | VPS 1000 G11 | VPS 500 G8 Plus | RS X-Mas 2016 🎄 | VPS A Ostern 2017 | VPS [piko|nano|mikro] G11s | RS Cyber Quack 💗 | WH Expert Special 2018

    Like 4
  • Die Vermutung stützt sich auf das erhöhte Betriebsrisiko, die größere Angriffsfläche, daraus folgend vermutlich umfangreichere Absicherungsmaßnahmen und potentiell mehr Wartungs- und Supportaufwand.

    RS 2000 G11 | VPS 1000 G11 | VPS 500 G8 Plus | RS X-Mas 2016 🎄 | VPS A Ostern 2017 | VPS [piko|nano|mikro] G11s | RS Cyber Quack 💗 | WH Expert Special 2018

  • So, die kurze & knappe Antwort vom Support ist da ... man hält es offensichtlich nicht für nötig auf meine Frage / Hinweise einzugehen.


    Gut, somit ist es jetzt dann auch einfach für mich. - Ich kündige jetzt alle Verträge.

    Kein Provider bietet alles was möglich ist an und alles gleich gut. Jeder hat seine eigene Mixtur.

    Wenn du ein bestimmtes Features ganz dringend braucht, dann holst du es dir halt dort, wo es angeboten wird.

    Dieses etwas bockige "ihr wollt nicht, wie ich will, also kündige ich alles" kannst du natürlich fahren, aber ob das auch die beste Lösung ist?

    Man kann ja durchaus auch auf mehreren Hochzeiten tanzen und auf mehrere Provider setzen. (Das Beste aus mehreren Welten, sozusagen)

    Hätte ich jedesmal alles dort gekündigt, wo ich mal über etwas unzufrieden war, dann hätte ich sicher schon alle Provider durch und hätte nun gar keinen mehr. ^^

    Aber ich will dich nicht aufhalten... ;)

  • Nested VM nicht (mehr) anzubieten ist vermutlich eine wirtschaftliche Entscheidung gewesen.

    2016/2017 war das jedenfalls extrem instabil und sorgte dementsprechend sicher für erhöhten Supportaufwand. ;)


    Ich habe das VMX-Flag damals nach ca. einem Jahr gekündigt, weil das für einen produktiven Betrieb absolut nicht zu gebrauchen war.


    (Ob das bei AMD inzwischen besser laufen würde, oder die Hostkernel anders konfiguriert wurden, weiß ich natürlich nicht.)

    "Wer nur noch Enten sieht, hat die Kontrolle über seine Server verloren." (Netzentenfund)

    Edited 2 times, last by KB19 ().

    Like 1