Hallo,
ich bin ein ziemlicher Neuling in Sachen VPS. Ich habe den VPS 1000 entsprechend der im Netz verfügbaren Anleitungen installiert und die Treiber hinzugefügt. Ich habe den Vorgang schon 3x wiederholt.
Allerdings bekomme ich keine Internetverbindung über den Internet Explorer. Hier kommt kein Zugriff auf Seite.
Kann mir bitte vielleicht jemand helfen?
Internet Verbindung
- xcite
- Thread is marked as Resolved.
-
-
-
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Habe ich alles durchgeführt.
-
Es gehört schon ein erheblicher Mut dazu, einen so alten Server, dass er den Internet Explorer (!) mitbringt, auf einen VPS zu installieren, der vollkommen ungeschützt sämtlichen Attacken einer öffentlichen IPv4 Adresse ausgeliefert ist. Wie alt ist der Virenschutz und die Firewall? Etliche Jahre auf jeden Fall.
Wie lange geben wir den Hackern, bis sie den Server hopsgenommen haben? 30 Sekunden?
-
Es gehört schon ein erheblicher Mut dazu, einen so alten Server, dass er den Internet Explorer (!) mitbringt, auf einen VPS zu installieren, der vollkommen ungeschützt sämtlichen Attacken einer öffentlichen IPv4 Adresse ausgeliefert ist. Wie alt ist der Virenschutz und die Firewall? Etliche Jahre auf jeden Fall.
Wie lange geben wir den Hackern, bis sie den Server hopsgenommen haben? 30 Sekunden?
Das hilft mir leider wenig weiter als unerfahrener Nutzer. Was kann ich besser machen? Was anders?
-
Die beiden DNS-Server funktionieren nicht. Du musst in dein Einstellungen des Netzwerkadapters funktionierende eintragen, z.B. 8.8.8.8 (Google) und 1.1.1.1 (Cloudflare).
Wie lange geben wir den Hackern, bis sie den Server hopsgenommen haben? 30 Sekunden?
Das hilft mir leider wenig weiter als unerfahrener Nutzer. Was kann ich besser machen? Was anders?
Dazu müssten wir erst mal wissen, was für ein Windows du da installiert hast. Der Hinweis auf den Internet Explorer ist valide. Das scheint ein recht altes Windows zu sein, das du da ans Netz gehangen hast.
-
Windows ist das was zur Installation bei netcup mit onboard ist - Also Windowsserver 2019.
Okay. Trage ich jetzt irgendwelche DNS Daten ein oder gibt es da bestimmte? -
Erstmal Windows Server auf den neuesten Stand bringen. Dann wäre empfehlenswert einen kleinen Linux Server per vLAN als Gateway davor zu schalten. Die RDP Verbindung sollte per VPN erfolgen z.B WireGuard. Das wären so die grundsätzlichen Anforderungen an einen Windows Server auf einem VPS
-
Windows Server 2019 ist uralt und fällt in ein paar Jahren aus dem Support. Wenn du nicht gerade eine Lizenz genau dafür hast, dann würde ich was aktuelles installieren. Zum Beispiel Windows Server 2025.
Aber vielleicht möchtest du auch mal skizzieren, was du mit dem Server überhaupt anfangen möchtest. Vielleicht braucht es dafür gar kein Windows.
Dann wäre empfehlenswert einen kleinen Linux Server per vLAN als Gateway davor zu schalten. Die RDP Verbindung sollte per VPN erfolgen z.B WireGuard.
Wenn sowieso ein Linux-Server als Gateway davor hängt, kann man auch einfach den RDP-Port durch SSH tunneln. Dafür braucht es kein VPN.
-
Windows Server 2019 ist uralt und fällt in ein paar Jahren aus dem Support.
Es ist im Januar 2024 aus dem Support gefallen. Ich halte es für unverantwortlich, das System noch direkt am Internet zu betreiben.
Wenn sowieso ein Linux-Server als Gateway davor hängt, kann man auch einfach den RDP-Port durch SSH tunneln. Dafür braucht es kein VPN.
Das ist eine gute Lösung, wobei VPN natürlich auch geht. Den Weg würde ich auch für ein aktuelles Windows empfehlen.
-
Ich plane, den MetaTrader auf einem Server zu installieren, um damit einen oder mehrere Expert Advisor für den automatisierten Handel auszuführen. Bisher nutze ich einen anderen Anbieter, bei dem der Server bereits entsprechend eingerichtet ist. Nun suche ich nach einer alternativen Lösung.
-
Bisher nutze ich einen anderen Anbieter, bei dem der Server bereits entsprechend eingerichtet ist.
Das ist definitiv die bessere Lösung. Windows auch nur einigermaßen sicher als Server zu betreiben, erfordert eine tiefgreifende Ausbildung und jahrelange Erfahrung.
-
Es ist im Januar 2024 aus dem Support gefallen. Ich halte es für unverantwortlich, das System noch direkt am Internet zu betreiben.
Es gibt noch bis 2029 Sicherheitsupdates, somit kann man das durchaus noch betreiben. Aber das jetzt neu aufzusetzen, ist natürlich absoluter Quatsch. Da bietet sich dann Windows Server 2025 an, wenn Windows-Software betrieben werden muss.
Bisher nutze ich einen anderen Anbieter, bei dem der Server bereits entsprechend eingerichtet ist. Nun suche ich nach einer alternativen Lösung.
Das klingt bisher hier nicht so, als ob du die nötigen Kenntnisse mitbringst, um so einen Server in Eigenregie zu betreiben. Ich befürchte, du solltest bei einer Managed Lösung bleiben.
-
Okay, trotzdem irgendwie merkwürdig. Ich habe es danach gemacht https://helpcenter.netcup.com/…rver/windows-installation
Versteh nicht so richtig warum ich dann diese DNS Probleme habe und andere scheinbar nicht.
-
Hallo,
ich bin ein ziemlicher Neuling in Sachen VPS. Ich habe den VPS 1000 entsprechend der im Netz verfügbaren Anleitungen installiert und die Treiber hinzugefügt. Ich habe den Vorgang schon 3x wiederholt.
Allerdings bekomme ich keine Internetverbindung über den Internet Explorer. Hier kommt kein Zugriff auf Seite.
Kann mir bitte vielleicht jemand helfen?Hinweis:
Ggf. liegt es an der MAC- Adresse. Viele Anbieter erlauben keinen Zugang zum Netzwerk, wenn diese nicht mit der vorgegebenen übereinstimmt!
Du findest sie im SCP unter Netzwerk Interfaces, MAC!
Bitte konfiguriere diese als feste MAC-Adresse bei der Netwerkkonfiguration in Windows.
-
Ich habe es danach gemacht https://helpcenter.netcup.com/…rver/windows-installation
Versteh nicht so richtig warum ich dann diese DNS Probleme habe und andere scheinbar nicht.
Der Artikel behandelt die Netzwerkkonfiguration überhaupt nicht. Das meinten wir oben mit den nötigen Kenntnissen, die dir fehlen.
Glaub mir: DNS ist nicht dein dringendstes Problem.
-
Hinweis:
Ggf. liegt es an der MAC- Adresse. Viele Anbieter erlauben keinen Zugang zum Netzwerk, wenn diese nicht mit der vorgegebenen übereinstimmt!
Du findest sie im SCP unter Netzwerk Interfaces, MAC!
Bitte konfiguriere diese als feste MAC-Adresse bei der Netwerkkonfiguration in Windows.
Die MAC Adressen sind gleich.
Der Artikel behandelt die Netzwerkkonfiguration überhaupt nicht. Das meinten wir oben mit den nötigen Kenntnissen, die dir fehlen.
Glaub mir: DNS ist nicht dein dringendstes Problem.
Wird denn gleich das Höllentor über mich hineinbrechen wenn ich diese Kenntnisse nicht habe? Ich hatte mir eben "nur" ein paar videos angeschaut und eben diese Anleitung. Und bei den Videos ging bei allen immer gleich alles.
-
Das meint hier keiner böse. Man kann nicht alles wissen und jeder hat mal bei Null angefangen....jeder.
Nur einen Server im Internet zu betreiben, bedarf entsprechende Fachkenntnisse um diesen Sicher betreiben zu können....Internet ist halt nicht Zuhause.
Und "einfach so" einen Server im Netz zu betreiben, ist wie ein Formel-1-Fahrer ohne Auto....theoretisch geil, aber nicht von Erfolg gekrönt.
Zur reinen Basisabsicherung gibt es bspw. direkt etwas von Microsoft:
Das ist im Prinzip eine Security Baseline zur Grundabsicherung.
Und das ist auch nur ein kleiner Teil von Härtungsmaßnahmen, die Administratoren beim Betrieb in Produktivumgebungen umsetzen....da gibt es mehr als genug Quellen und Grundlagen.
Und genau diesen Anforderungen unterliegst du praktisch auch, wenn du einen Server im Netz betreibst.
Bei einem ungehärteten Server im Internet ist nicht die Frage "ob", sondern eher "wann" dieser kompromittiert wird.
Und Windows Server sind anders zu härten als bspw. ein Linux-System, weswegen sich das Vorschalten einer Firewall empfiehlt.
Die ganzen Kritiken sind hier auch keine Kritiken in dem Sinne, sondern eher als ein konkretes "Obacht!" zu verstehen, wenn man die Fachkenntnisse (noch) nicht hat.
-
Die Frage ist dann für mich was ist okay und was nicht? Der Server den aktuell habe ist eine Cloud VPS eines großen deutschen Anbieters. Da habe ich allerdings häufiger das Problem, dass der Server via remote Desktop nicht erreichbar ist oder eben langsam.
Ich habe das auch nicht böse verstanden, die Frage ist wie groß ist denn tatsächlich die Gefahr
Solange das DNS Problem nicht gelöst ist, wird das mit netcup wohl nichts. Mich da jetzt ewig einzulesen ist mir einfach die Zeit zu schade. -
Hinweis:
Ggf. liegt es an der MAC- Adresse. Viele Anbieter erlauben keinen Zugang zum Netzwerk, wenn diese nicht mit der vorgegebenen übereinstimmt!
Du findest sie im SCP unter Netzwerk Interfaces, MAC!
Bitte konfiguriere diese als feste MAC-Adresse bei der Netwerkkonfiguration in Windows.
Würdest du genauer erläutern, wieso sich der Google DNS-Server pingen lässt, obwohl der "Zugang zum Netzwerk" nicht erlaubt ist? Ich lerne gerne immer wieder dazu.