Servus,
bin grade eine wenig mit den Möglichkeiten der VPSen am Spielen.
Ich würde gerne mal testweise ein pfsense-Image auf eine Kiste draufbügeln. Vorzugsweise würde ich das gerne auf einer Arm64-Kiste aufsetzen (schlicht weil ich noch eine unbespielte Arm64-VPS habe). Netgate sagt mir auch, dass sie ein Arm-Image haben, allerdings nur für einen Memstick und nicht als .iso-File. Würde das nur ungern auf einer AMD-64-Maschine ausrollen. Gibt es da dennoch eine Möglichkeit das Memstick-Image aufzuspielen oder einen anderen Weg, den jemand kennt?
Hat das jemand schon jenseits der Image-Frage am Laufen und hat da Tips bzgl Besonderheiten und Fallstricke, die man beachten sollte? Habe schon hier im Forum gesucht, aber habe dazu wenig gefunden. Ich würde gerne eine Site-to-Site-VPN (routed VTI) hinter einer Firewall einrichten, um andere Ressourcen anzubinden.
Was ich mich nebnebei auch frage ist, ob man die Cloud vLAN weiter Segmentieren kann. Die 100er vLANs sind ja in den VPSen schon mit drin, aber ist damit nur eine Cloud vLAN gemeint oder kann man sich da entsprechend der VPS-Zahl auch mehrere Cloud vLANs einrichten und den Netzwerkverkehr segmentieren, um Geräte miteinander zu verbinden, die nicht unbedingt in einem internen Netz zusammenarbeiten müssen/sollen? Das wäre ja sicherheitstechnisch etwas schöner.
Vermutlich saudumme Fragen, aber wäre schön, falls jemand zu dem Ein oder Anderen einen Tip hätte. Danke!