Ich habe gerade zwei RS 2000 bestellt. Ubuntu Server als Medium eingebunden und den Server neu gestartet. Ich bekomme keine IP Adresse.
Habe beide Server ausprobiert.
Ich habe gerade zwei RS 2000 bestellt. Ubuntu Server als Medium eingebunden und den Server neu gestartet. Ich bekomme keine IP Adresse.
Habe beide Server ausprobiert.
Das Problem hatte ich am Dienstag mit den bestellten VPS ebenfalls. Vermutlich hat hier der DHCP Server ein paar Probleme und funktioniert nicht richtig. Man kann die IP aber dann statisch konfigurieren. Das sollte funktionieren (hat es in meinem Fall dann auch).
Da habe ich gar kein Bock drauf. Ich habe beide Server storniert und versuche es mal mit einer neuen Bestellung. So etwas hatte ich noch nie.
Neuer Server: Kein Netzwerk.....!
Da habe ich gar kein Bock drauf. Ich habe beide Server storniert und versuche es mal mit einer neuen Bestellung. So etwas hatte ich noch nie.
Achtung. Das scheint mir aktuell ein allgemeines Problem mit den DHCP Servern in den neuen Netzen zu sein. Aktuell liest man hier im Forum vermehrt von solchen Problemen. Wenn du die Server jetzt stornierst und neue bestellst, werden die mit Sicherheit diese Probleme auch haben. Schreib dem Support lieber mal, dass du aktuell Probleme mit dem DHCP hast und sie sich das anschauen sollen.
Achtung. Das scheint mir aktuell ein allgemeines Problem mit den DHCP Servern in den neuen Netzen zu sein. Aktuell liest man hier im Forum vermehrt von solchen Problemen. Wenn du die Server jetzt stornierst und neue bestellst, werden die mit Sicherheit diese Probleme auch haben. Schreib dem Support lieber mal, dass du aktuell Probleme mit dem DHCP hast und sie sich das anschauen sollen.
Werde ich mal machen...! Vielen Dank
Hallo zusammen,
das sollte jetzt gelöst sein, bitte entschuldigt die Unannehmlichkeiten. Danke.
Es stellt sich allerdings die Frage, warum man bei einem Server mit statischer IP-Adresse überhaupt DHCP nutzen will. Für mich ist das an der Stelle einfach nur eine zusätzliche mögliche Fehlerquelle.
Es stellt sich allerdings die Frage, warum man bei einem Server mit statischer IP-Adresse überhaupt DHCP nutzen will. Für mich ist das an der Stelle einfach nur eine zusätzliche mögliche Fehlerquelle.
Z.B. während der Installation. Ich boote meine Server meist mit der Fedora netinstall ISO und lasse den Installer über den DHCP die Netzwerkverbindung aufbauen, die er ja für die Installation der Pakete benötigt. Eine statische Netzwerkkonfiguration über die VNC Konsole ist nämlich etwas mühsam, da man dort kein C&P machen kann. Zum Glück reicht dort dann aber auch erst einmal die IPv4 Konfiguration und man muss keine IPv6 Adressen eingeben .
Z.B. während der Installation. Ich boote meine Server meist mit der Fedora netinstall ISO und lasse den Installer über den DHCP die Netzwerkverbindung aufbauen, die er ja für die Installation der Pakete benötigt. Eine statische Netzwerkkonfiguration über die VNC Konsole ist nämlich etwas mühsam, da man dort kein C&P machen kann. Zum Glück reicht dort dann aber auch erst einmal die IPv4 Konfiguration und man muss keine IPv6 Adressen eingeben .
Genau, deshalb, ich mache das dann mit der Ubuntu-Server immer so. Klappt nun!
I am more of a debian person tbvh. I find it best compared to other distros.
Ich hatte gestern einen root-server bestellt. Auch hier kann ich das Netzwerk nicht per DHCP automatisch konfigurieren (lassen) (Ubuntu 24.04).
Das Problem ist wohl noch nicht überall gelöst.
Was kann ich machen?
Statisch konfigurieren. Ist bei einem Server immer die bessere Wahl
Danke.
Ich hatte schon mehrere Server bei Netcup in Betrieb genommen. Dieses DHCP-Problem hatte ich noch nie gehabt.
Werde mal schauen, wie das funktioniert.
Auch wenn man hier natürlich statisch konfigurieren kann, würde ich trotzdem den Support informieren, denn hier stimmt ja was nicht mit dem Netzwerk.
Evtl. bekommt der Server ja dann auch keine ip zugeteilt, wenn du ins Rettungssystem bootest.
Habe es hinbekommen, die IPv4 statisch zu konfigurieren. Hat natürlich Zeit gekostet..
Der support ist seit gestern informiert.