Console im SCP meldet "Guest disabled display."

  • Hi,


    ich sammle gerade erste Erfahrungen mit den ARM-Servern und habe aktuell das Problem, dass die VNC Console im SCP nach der Installation von Debian zwar noch Grub anzeigt, dann aber mit "Guest disabled display." nicht weiter funktionsfähig ist.

    Im Netz findet man Hinweise, dass das ein ARM-spezifisches Problem ist, was naheliegend ist, da ich das Problem mit meinen x86 Servern niemals hatte.


    Gibt es vielleicht einen Kernel-Parameter, mit dem man die Console wieder anzeigen kann?

    RS 2000 G11 | VPS 1000 G11 | VPS 500 G8 Plus | RS X-Mas 2016 🎄 | VPS A Ostern 2017 | VPS [piko|nano|mikro] G11s | RS Cyber Quack 💗 | WH Expert Special 2018

  • Eine vollständige Lösung habe ich noch nicht, aber ich möchte dennoch einen Zwischenstand teilen, falls noch andere über das Phänomen stolpern.


    Die Ursache ist wohl darin begründet, dass Linux auf ARM standardmäßig ttyAMA0 für die serielle Konsole verwendet und beim booten zuerst zu tty0 und erst später zu ttyAMA0 schatet.

    In den meisten Fällen ist das wohl kein Problem, da die Verbindung nach GRUB kurz unterbricht und wiederhergestellt wird, wenn ttyAMA0 registriert wird.


    In meinem konkreten Fall wollte ich jedoch die LVM Vollverschlüsselung mit LUKS testen und die Passworteingabe fällt da genau in den Bereich mit "Guet disabled display."


    Ein workaround bei Debian 12 ist, den Kernel mit zwei console Parametern zu starten


    console=ttyAMA0 console=tty0


    zu starten.

    Das bringt zwar leider immer noch kein Bild, aber zumindest erlaubt es die (blinde) Kennworteingabe und der VPS kann starten...


    Falls jemand eine bessere Lösung hat, bin ich für jeden Tipp dankbar :)


    Nähere Informationen finden sich übrigens unter: https://bugzilla.redhat.com/show_bug.cgi?id=1661288

    RS 2000 G11 | VPS 1000 G11 | VPS 500 G8 Plus | RS X-Mas 2016 🎄 | VPS A Ostern 2017 | VPS [piko|nano|mikro] G11s | RS Cyber Quack 💗 | WH Expert Special 2018

    Like 2 Thanks 4
  • In meinem konkreten Fall wollte ich jedoch die LVM Vollverschlüsselung mit LUKS testen und die Passworteingabe fällt da genau in den Bereich mit "Guest disabled display." Falls jemand eine bessere Lösung hat, bin ich für jeden Tipp dankbar :)

    Wenn man Clevis in Verbindung mit einem oder mehreren Tang-Servern nutzt, ist eine Passworteingabe nur noch als Fallback erforderlich.

    Client-seitig gibt es mittlerweile auch Clevis.go (welches unter anderem eine Yubikey-Unterstützung mitbringt, die bislang in dieser Form nicht im ursprünglichen Repository landete, vgl. Issues #46, #55). Eine alternative Implementation, die mit FIDO2-Keys (und somit auch Yubikeys) zusammenarbeitet (und an der ich zu Testzwecken selbst etwas mitgebastelt habe), findet sich hier.

    VServer IOPS Comparison Sheet: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1w38zM0Bwbd4VdDCQoi1buo2I-zpwg8e0wVzFGSPh3iE

    Edited 2 times, last by m_ueberall ().

    Thanks 2 Happy Duck 1
  • Danke für den Hinweis. Aktuell ist das eher eine Machbarkeitsstudie, aber ich behalte das im Hinterkopf.


    Dafür habe ich gerlernt, dass sich Ubuntu etwas kooperativer verhält als Debian. Zwar muss man trotzdem den doppelten "console=" Parameter im Grub einbinden um das Passwort einzugeben, aber zumindest schaltet Ubuntu die Anzeige selbstständig wieder ein.

    RS 2000 G11 | VPS 1000 G11 | VPS 500 G8 Plus | RS X-Mas 2016 🎄 | VPS A Ostern 2017 | VPS [piko|nano|mikro] G11s | RS Cyber Quack 💗 | WH Expert Special 2018

  • Da ich selber vor dem gleichen Problem stand, habe ich ein wenig herumexperimentiert und bin am Ende mit virtio_gpu und Dropbear zu einem für meine Zwecke funktionierenden System gekommen.


    1. "virtio_gpu" in /etc/initramfs-tools/modules eintragen
    2. initramfs mit [tt]update-initramfs -u[/tt] neu generieren 
    3. Als Kernelparameter console=tty0 setzen.

    Nach den Änderungen sehe ich das TUI von dropbear sehen und mein System auch über die Console im SCP entsperren. Ob es auch ohne dropbear geht, habe ich nicht getestet.