Ich versuche mein Problem mal zu beschreiben und was ich vorhabe.
Ich habe eine FailoverIP für einen Server. Nun möchte ich ein internes Netzwerk erstellen, das über diese IP angezeigt wird.
Momentan ist meine Regelung über die Dedizierte IP.
auto lo
iface lo inet loopback
auto eno1
iface eno1 inet manual
auto vmbr0
iface vmbr0 inet static
address *.*.*.*
netmask 255.255.255.0
gateway *.*.*.254
bridge-ports eno1
bridge-stp off
bridge-fd 0
post-up echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/conf/vmbr0/proxy_arp
auto vmbr1
iface vmbr1 inet static
address 10.11.11.254
netmask 255.255.255.0
bridge-ports none
bridge-stp off
bridge-fd 0
post-up echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward
post-up iptables -t nat -A POSTROUTING -s '10.11.11.0/24' -o vmbr0 -j MASQUERADE
post-down iptables -t nat -D POSTROUTING -s '10.11.11.0/24' -o vmbr0 -j MASQUERADE
Display More
Das ich für eine FailOverIP ein neues Netzwerk machen muss, weiß ich.
Dann ist der Server auch über die FailOverIP erreichbar. Das ist schön und gut. Wie stelle ich es nun an, das das Subnet (10.11.11.0/24) auch auswärts die FailOverIP anzeigt bei Beispiel wieistmeineip.
Was ich nun versucht habe ist eine neue vmbr2 zu erstellen mit der IP und ein Subnet auf vmbr2 zu leiten wie ich es momentan mit der dedizierten IP mache. Jedoch funktioniert das ganze leider nicht.
Auch bei IPTables statt vmbr0 eno1:0 zu setzen, hat nicht geklappt.
Ist es überhaupt möglich?