Hallo!
Ich habe meinen V-Server vor ca. 2 Stunden bestellt. Bis jetzt lief alles gut. Doch gerade hat mein Server einen hohen Paketverlust von bis zu 7%. Ich kann mir nicht erklären, woran das liegt.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo!
Ich habe meinen V-Server vor ca. 2 Stunden bestellt. Bis jetzt lief alles gut. Doch gerade hat mein Server einen hohen Paketverlust von bis zu 7%. Ich kann mir nicht erklären, woran das liegt.
Mit freundlichen Grüßen
Wie macht man so ein MTR?
Kommt auf dein OS an, die meisten haben das schon in der Konsole eingebaut, einfach googlen.
Für Windows 10/7: Startmenü öffnen, in die Suche "cmd" eingeben. Dort dann "tracert google.de" eingeben, wobei google.de durch deine Domain/IP zu ersetzen ist. Unter Linux heißt das Tool (meistens) "traceroute" (Debian),
Zudem gibt es z.b. noch dieses grafische Tool für Windows: http://winmtr.net/download-winmtr/
okay, da steht aber nichts von Paketverlust nur Ping
Öhm doch, siehe "Loss %":
pasted-from-clipboard.png
Du musst schon etwas spezifischer werden. Davon ab gibt der Ping erste Anhaltspunkte wo auf der Route was verloren geht. Ich hatte leider schon ewig lang keine Route mit Package Loss mehr, aber ich meine die anderen Tools zeigen dies (zum Teil) auch an.
Davon ab benutze notfalls einfach das Tool MTR unter Linux, wie im Artikel erwähnt:
Im Artikel ist halt keine große Anleitung, da man dies als verantwortungsbewusster Betreiber eines Servers eigentlich selbst hinbekommen sollte
Also mein TeamSpeak Server hat jetzt einen hohen Paketverlust. Ich möchte jetzt testen, warum das so ist. Welche IP Adresse muss jetzt womit anpingen?
Verstehe das irgendwie nicht
Moin,
traceroute != mtr
Bitte nicht verwechseln.
Beispiel traceroute :
[caspar@caspar-pc ~]$ traceroute google.de
traceroute to google.de (172.217.19.67), 30 hops max, 60 byte packets
1 OPNsense.lan (10.10.10.1) 0.368 ms 0.344 ms 0.326 ms
2 ip1f126cfe.dynamic.kabel-deutschland.de (31.18.108.254) 86.040 ms 86.112 ms 86.185 ms
3 83-169-173-182-isp.superkabel.de (83.169.173.182) 86.166 ms 85.854 ms 85.927 ms
4 ip5886c311.static.kabel-deutschland.de (88.134.195.17) 83.413 ms 84.364 ms 85.325 ms
5 * * *
6 * 72.14.198.218 (72.14.198.218) 83.408 ms 84.286 ms
7 108.170.253.33 (108.170.253.33) 92.652 ms 108.170.253.49 (108.170.253.49) 161.578 ms 108.170.253.33 (108.170.253.33) 160.473 ms
8 209.85.245.203 (209.85.245.203) 161.341 ms 161.424 ms 161.404 ms
9 ham02s17-in-f3.1e100.net (172.217.19.67) 159.576 ms 160.294 ms 160.282 ms
[caspar@caspar-pc ~]$
Display More
Gegenvergleich mtr (nur kurz laufen gealssen)
[caspar@caspar-pc ~]$ mtr -T -4 -r netcup.de
Start: 2018-12-26T18:05:48+0100
HOST: caspar-pc Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- OPNsense.lan 0.0% 7 0.4 0.3 0.3 0.4 0.1
2.|-- ??? 100.0 7 0.0 0.0 0.0 0.0 0.0
3.|-- 83-169-173-174-isp.superk 0.0% 7 5.0 6.6 5.0 11.4 2.2
4.|-- ip5886c30f.static.kabel-d 0.0% 7 13.3 8.3 6.4 13.3 2.6
5.|-- ip5886c311.static.kabel-d 0.0% 6 5.8 6.5 5.0 7.9 1.2
6.|-- ip5886ed78.static.kabel-d 0.0% 6 5.6 5.5 4.6 6.2 0.6
7.|-- ip5886ed08.static.kabel-d 0.0% 6 12.8 14.6 12.6 20.9 3.2
8.|-- ip5886eda1.static.kabel-d 0.0% 6 12.8 13.4 12.8 14.2 0.5
9.|-- ae3-1337.bbr02.anx25.fra. 0.0% 6 12.5 13.7 12.5 14.6 0.7
10.|-- ae1-0.bbr01.anx84.nue.de. 0.0% 6 16.2 19.2 16.2 29.6 5.2
11.|-- netcup-gw.bbr01.anx84.nue 0.0% 6 16.8 23.0 15.3 51.7 14.2
12.|-- www.netcup.de 0.0% 6 18.2 16.7 15.8 18.2 0.8
Display More
Oberflächliche Kurzbeschreibung mtr :
QuoteNach der DNS Ausflösung sendet mtr mehrere ICMP echo requests (Pings) an die aufgelöste IP Adresse. Dabei wird allerdings im IP Paket die TTL (Time to live) limitiert. Der erste ICMP echo request hat nur eine TTL von 1, der nächste request eine TTL von 2, etc. Durch diese limitierte TTL wird das IP Paket bereits beim ersten, zweiten, etc. Hop (Router) verworfen. Der jeweilige Router antwortet daraufhin mit einer ICMP Time-to-live exceeded Nachricht. mtr bekommt dadurch von jedem Router eine solche Nachricht zurück und weiß somit welche Router auf den Weg hin zum Host vorhanden sind.
Nachdem die TTL so lange erhöht wurde, bis der Host schließlich erreicht wird, beginnt mtr wieder von vorne. Mit der Zeit ermittelt mtr dann so Durchschnittswerte/Best-Case-Werte/Worst-Case-Werte.
Quelle und noch mehr Input dazu -> https://www.thomas-krenn.com/d…_Netzwerk_Analyse_mit_mtr
Vielleicht verrätst du uns einfach deine IP, dann schauen vielleicht drauf und machen den "mtr" für dich..............
Das ist Grundlagen-Wissen, daher verweise ich mal auf die netcup Hauptseite:
Freiheit will gebändigt werden
Vor einer Bestellung bitten wir zu bedenken, dass ein unmanaged vServer zwar viele Freiheiten mit sich bringt, gleichzeitig der Kunde einen enormen Teil der Verantwortung übernimmt. Ein unmanaged vServer, egal über welche Firma er bezogen wird, erfordert konsequente Datenpflege, die mindestens gute bis sehr gute Linuxkenntnisse voraussetzt. Ein fehlerhaft konfigurierter und dadurch unsicherer vServer birgt ein hohes Schadensrisiko. Für eventuelle Schäden haftet in jedem Fall der Systemadministrator. Bei einem unmanaged vServer ist dies der Kunde. Wir möchten als verantwortungsbewusste Firma unsere Kunden auf dieses persönliche Risiko ausdrücklich hinweisen, obwohl wir uns darüber bewusst sind, dass es andere Hostingfirmen gibt, die diese Risiken verschweigen, um potentielle Kundenaufträge nicht zu verlieren.
Nun zur Frage:
Du musst einen MTR in beiden Richtungen erstellen, also vom Server zum Client und umgekehrt. Dazu deine eigene IP herausfinden (z.B. über http://www.wieistmeineip.de) und vom Server aus ein MTR zu dieser IP starten. Zeitgleich vom Client aus einen MTR zum Server starten und für 5min beobachten. Dann sollte erkennbar sein wo der Package Loss auftritt (oder der Ping besonders hoch ist).
Edit:
ja mit MTR != traceroute war ich zu voreilig. Meist reichte bei mir aber schon ein traceroute raus um zu sehen wo es klemmt (leider meist bei meinem ISP...). Da traceroute meist jedes OS von Haus aus kann, ist das für mich persönlich meist die erste Wahl "um mal schnell zu schauen, was los ist", da das Tool immer vorhanden ist. Danach kann man immer noch ein MTR anfertigen, der TO hat ja offensichtlich noch kein MTR-Tool benutzt oder installiert.
So wie ich das verstehe, muss es an Netcup liegen, oder sehe ich das falsch?
So wie ich das verstehe, muss es an Netcup liegen, oder sehe ich das falsch?
Definitiv nicht, oftmals liegt es bei "den anderen" Teilnehmern des Internets. Wenn netcup das Problem ist betrifft das meist unzählige Kunden zeitgleich und die internen Monitoring-Systeme von netcup schlagen an. Dann ergreift netcup Gegenmaßnahmen und veröffentlicht (je nach Größe der Störung) eine Meldung auf netcup-status.de.
Daher einen MTR (oder zumindest traceroute) machen, damit man sieht wo es klemmt. Im Wiki Beispiel von netcup liegt das Problem z.B. bei Level3. Nur ohne weitere Angaben von dir kann man keine Schlüsse ziehen.
Moin,
der werte TE war so freundlich mir die IP per PM zu übermitteln.
Dazu mal als aller erstes meine "geliebte" Andeutung zur Weiterbildung -> https://www.amazon.de/Linux-Se…8-1&keywords=linux+server
Welchen vServer hast du dir "gegönnt"?
Was denkst du (Snudox) was auf deinem Server alles läuft bzw. was möchtest du laufen lassen?
Du hast die Grundinstallation unverändert übernommen und einfach nur den TS3 zusätzlich installiert, vermute ich mal ganz stark.
Solltest du, abhängig von deinem Vorhaben, mal überdenken.
Nun zu deinem eigentlichen Problem.
Die Ergebnisse schwanken sehr, aber der Falschenhals ist immer dein Server.
Hier mal ein paar gekürzte Ergebnisse aus einem anderen RZ :
(Zu einem weil die IP "im vertrauen" übermittelt wurde, zum anderen weil darin namen anderer Anbieter vorkommen)
caspar@cp:~$ mtr 185.233.106.xxx -T -4 -r -c 100
Start: Wed Dec 26 18:16:28 2018
HOST: ...... .de Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
6.|-- xxx.teamspeak.me 0.0% 100 100.4 153.6 24.0 200.6 29.3
caspar@cp:~$ mtr 185.233.106.xxx -T -4 -r -c 100
Start: Wed Dec 26 18:20:07 2018
HOST: ..... .de Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
6.|-- xxx.teamspeak.me 0.0% 100 334.1 164.9 7.4 334.1 29.6
caspar@cp:~$
Spannend wird es allerdings wenn wir uns nicht aus dem Netcup Netz heraus bewegen, denn dann sieht alles gut aus bei dir :
caspar@web:~$ mtr 185.233.106.xxx -T -4 -r -c 100
Start: 2018-12-26T18:28:19+0100
HOST: .de Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 194.59.204.3 0.0% 100 0.7 2.8 0.5 64.2 8.4
2.|-- xxx .teamspeak.me 0.0% 100 0.6 0.7 0.5 1.1 0.1
caspar@web:~$ mtr 185.233.106.xxx -T -4 -r -c 100
Start: 2018-12-26T18:32:32+0100
HOST: .de Loss% Snt Last Avg Best Wrst StDev
1.|-- 194.59.204.3 0.0% 100 0.8 2.6 0.4 50.2 7.3
2.|-- xxx .teamspeak.me 0.0% 100 0.7 0.8 0.5 7.5 0.8
Ein weiterer Vergleich aus dem Netz von Kabel Deutschland bringt extrem schwankende Ergebnisse.
Von worst 20.0 bis worst 600.0 ist alles dabei.
Ich wage mal zu behaupten, ohne dir zu nahe treten zu wollen, das du irgendwo bockmist konfiguriert hast.
Sicher ist auf jeden Fall das du deinem Server einen PTR verpasst hast, der im A Record nicht auf deine IP auflöst.
Oder du hast da sonst noch was auf deinem Server laufen und der ist einfach zu schwer beschäftigt.
Vielleicht einfach doch lieber die/das Angebot(e) aus dem Sponsor-Board annehmen, wenn du dir dabei nicht so sicher bist.
(Nicht böse gemeint)
Ansonsten :
Hilfreich wäre hier mal die Ausgabe von folgenden Befehlen :
Die Ergebnisse dann idealer Weise gleich in Code-Tags
Oder den Hinweis im netcup Wiki beherzigen und den MTR aus dem Rettungssystem heraus starten, dann kann man Fehlkonfiguration und ähnliches fast zu 100% ausschließen.
Edit: Package Loss gibt es also keinen, eine simple traceroute hätte schon gereicht um das Problem zu erkennen Und hohe Ping-Werte am Server deuten fast immer auf eine Fehlkonfiguration/Software-Problem am Server hin (in diesem Fall): es geht nichts verloren nur das System ist aus irgendwelchen Gründen träge/überlastet...
So wie ich das verstehe, muss es an Netcup liegen, oder sehe ich das falsch?
Natürlich kann es an Netcup liegen, aber es muss nicht. Es kann an jeder Station auf der Route von Deinem PC zu Netcup liegen. Hast Du denn irgendwelche Netzwerkanalysen durchgeführt? Ich sehe hier keine. Wie kommst Du also zu dem Schluss, dass es an Netcup liegen muss? Bzw wie sollen wir ohne irgendwelche Daten das bestätigen?
Du hast die Grundinstallation unverändert übernommen und einfach nur den TS3 zusätzlich installiert, vermute ich mal ganz stark.
Solltest du, abhängig von deinem Vorhaben, mal überdenken.
So wie ich das sehe wurde auf dem System Froxlor, Postifx, Dovecot, ProFTPd, Apache und co (versucht) zu installieren, vielleicht noch mehr. Da scheint einiges im Argen zu sein...
Ich hatte vorher schon einmal wo anders einen Server. Also habe ich einfach die Datei in den home Ordner gezogen. Also sollte ich besser Teamspeak komplett neu installieren (also alles neu)
Ich hatte vorher schon einmal wo anders einen Server. Also habe ich einfach die Datei in den home Ordner gezogen. Also sollte ich besser Teamspeak komplett neu installieren (also alles neu)
Ich würde dir eher empfehlen dich einmal mit den Grundlagen der Linux Administration auseinander zu setzen. Caspar hat dir dazu schon einen Tipp gegeben, natürlich muss es nicht unbedingt ein Buch sein, im Internet gibt es auch viele teils sehr gute Anleitungen. Und am besten dann zuerst zu Hause in einer VM oder ähnliches üben, wo "nichts schlimmes" passieren kann.
Dazu mal als aller erstes meine "geliebte" Andeutung zur Weiterbildung -> https://www.amazon.de/Linux-Se…8-1&keywords=linux+server
Ansonsten kann man hier nur raten, da du nicht unsere Anfragen beantwortest (wie die von Caspar angefragten Ausgabe einiger Kommandos). Ohne Infos von dir können wir dir bei deinem Problem schlichtweg nicht helfen, keiner weiß wie dein System aussieht. Ich vermute einfach mal das dir auch einiges an Know-How für den sicheren Betrieb des Servers fehlen, weswegen ich jetzt hier raus bin.
Hier noch ein schöner Link zum Thema Admins haften, google liefert noch mehr dazu:
http://www.huschi.net/archiv/w…als-server-betreiber.html
Ich habe jetzt:
-a. den Server komplett neu instaliert
-b. einen TeamSpeak Server komplett neu installiert und auf das System angepasst (mit Netcup Anleitung)
Bis jetzt funktioniert alles wunderbar.
Bisher wusste ich nicht, dass man nicht einfach die Dateien übertragen kann, denn ein angehender Informatiker hat es mir so gezeigt.
Werde mich jetzt besser informieren
Wünsche allen einen schönen Abend und noch Frohe Weihnachten
Theoretisch kannst du die TS-Instanz auch einfach rüberziehen, wenn alle benötigten Abhängigkeiten installiert sind. Ich habe das schon mehrfach so gehandhabt.
Welches OS/Distribution hast du eigentlich installiert?
Aktuell läuft auf meinem System Debian (8) Jessie, Froxlor.
Das ist für Casper:
free -h
total used free shared buffers cached
Mem: 2.0G 485M 1.5G 15M 51M 288M
-/+ buffers/cache: 145M 1.8G
Swap: 3.8G 0B 3.8G
ps aux
USER PID %CPU %MEM VSZ RSS TTY STAT START TIME COMMAND
root 1 0.0 0.2 28784 5000 ? Ss Dec26 0:01 /sbin/init
root 2 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [kthreadd]
root 3 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:01 [ksoftirqd/0]
root 5 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [kworker/0:0H]
root 6 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [kworker/u2:0]
root 7 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:37 [rcu_sched]
root 8 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [rcu_bh]
root 9 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [migration/0]
root 10 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [watchdog/0]
root 11 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [khelper]
root 12 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [kdevtmpfs]
root 13 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [netns]
root 14 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [khungtaskd]
root 15 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [writeback]
root 16 0.0 0.0 0 0 ? SN Dec26 0:00 [ksmd]
root 17 0.0 0.0 0 0 ? SN Dec26 0:00 [khugepaged]
root 18 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [crypto]
root 19 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [kintegrityd]
root 20 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [bioset]
root 21 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [kblockd]
root 23 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [kworker/u2:1]
root 26 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [kswapd0]
root 27 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [vmstat]
root 28 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [fsnotify_mark]
root 34 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [kthrotld]
root 35 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [ipv6_addrconf]
root 36 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [deferwq]
root 69 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [khubd]
root 70 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [kpsmoused]
root 71 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [ata_sff]
root 75 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [scsi_eh_0]
root 76 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [scsi_tmf_0]
root 77 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [scsi_eh_1]
root 78 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [scsi_tmf_1]
root 81 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [scsi_eh_2]
root 82 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [scsi_tmf_2]
root 88 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [kworker/0:1H]
root 108 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [jbd2/sda3-8]
root 109 0.0 0.0 0 0 ? S< Dec26 0:00 [ext4-rsv-conve
root 139 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [kauditd]
root 140 0.0 0.1 29928 3712 ? Ss Dec26 0:00 /lib/systemd/sy
root 150 0.0 0.1 40824 3316 ? Ss Dec26 0:00 /lib/systemd/sy
root 173 0.0 0.0 0 0 ? S Dec26 0:00 [vballoon]
root 374 0.0 0.3 25404 7796 ? Ss Dec26 0:00 dhclient -v -pf
bind 418 0.0 0.8 166348 17680 ? Ssl Dec26 0:00 /usr/sbin/named
daemon 419 0.0 0.0 19028 1828 ? Ss Dec26 0:00 /usr/sbin/atd -
root 420 0.0 0.1 25908 2384 ? Ss Dec26 0:00 /usr/sbin/cron
root 422 0.0 0.1 19860 2580 ? Ss Dec26 0:00 /lib/systemd/sy
root 437 0.0 0.1 17732 2624 ? Ss Dec26 0:00 /usr/sbin/dovec
message+ 442 0.0 0.1 42128 3268 ? Ss Dec26 0:00 /usr/bin/dbus-d
root 467 0.0 0.1 258676 3604 ? Ssl Dec26 0:00 /usr/sbin/rsysl
root 469 0.0 0.0 4260 1552 ? Ss Dec26 0:00 /usr/sbin/acpid
dovecot 488 0.0 0.0 9252 1992 ? S Dec26 0:00 dovecot/anvil
root 489 0.0 0.1 9380 2264 ? S Dec26 0:00 dovecot/log
root 500 0.0 0.1 16828 2068 tty1 Ss+ Dec26 0:00 /sbin/agetty --
proftpd 501 0.0 0.2 108192 4284 ? Ss Dec26 0:00 proftpd: (accep
root 504 0.0 0.0 4340 1608 ? S Dec26 0:00 /bin/sh /usr/bi
root 603 0.0 1.4 326048 28932 ? Ss Dec26 0:02 /usr/sbin/apach
www-data 762 0.0 1.2 329656 24916 ? S Dec26 0:00 /usr/sbin/apach
www-data 766 0.0 0.4 326136 10184 ? S Dec26 0:00 /usr/sbin/apach
www-data 767 0.0 0.4 326136 10184 ? S Dec26 0:00 /usr/sbin/apach
www-data 768 0.0 0.5 326280 10384 ? S Dec26 0:00 /usr/sbin/apach
www-data 769 0.0 0.5 326280 10336 ? S Dec26 0:00 /usr/sbin/apach
mysql 862 0.0 2.3 755380 47552 ? Sl Dec26 0:18 /usr/sbin/mysql
root 1142 0.0 0.1 36176 3892 ? Ss Dec26 0:00 /usr/lib/postfi
postfix 1150 0.0 0.1 38404 4048 ? S Dec26 0:00 qmgr -l -t unix
root 1323 0.0 0.2 55184 5312 ? Ss Dec26 0:00 /usr/sbin/sshd
root 1388 1.2 1.2 691556 26404 ? Sl Dec26 10:19 ./ts3server lic
www-data 1456 0.0 0.5 326280 10384 ? S Dec26 0:00 /usr/sbin/apach
postfix 1460 0.0 0.2 42468 4256 ? S Dec26 0:00 tlsmgr -l -t un
root 2648 0.0 0.0 13340 1564 ? S 03:03 0:00 dovecot/ssl-par
root 3768 0.0 0.0 0 0 ? S 08:55 0:00 [kworker/0:1]
postfix 3769 0.0 0.1 38240 3960 ? S 08:57 0:00 pickup -l -t un
root 3776 0.0 0.0 0 0 ? S 09:00 0:00 [kworker/0:0]
root 3783 0.0 0.0 0 0 ? S 09:05 0:00 [kworker/0:2]
root 3784 0.0 0.2 80180 6092 ? Ss 09:05 0:00 sshd: root@pts/
root 3786 0.1 0.2 21376 4444 pts/1 Ss 09:06 0:00 -bash
root 3795 0.0 0.1 17508 2108 pts/1 R+ 09:06 0:00 ps aux
top
top - 09:07:39 up 13:29, 1 user, load average: 0.05, 0.01, 0.00
Tasks: 78 total, 1 running, 77 sleeping, 0 stopped, 0 zombie
%Cpu(s): 0.7 us, 0.3 sy, 0.0 ni, 99.0 id, 0.0 wa, 0.0 hi, 0.0 si, 0.0 st
KiB Mem: 2058296 total, 497508 used, 1560788 free, 52476 buffers
KiB Swap: 3993596 total, 0 used, 3993596 free. 295432 cached Mem
PID USER PR NI VIRT RES SHR S %CPU %MEM TIME+ COMMAND
1388 root 20 0 691556 26404 13168 S 1.3 1.3 10:20.90 ts3server
1 root 20 0 28784 5000 3168 S 0.0 0.2 0:01.06 systemd
2 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kthreadd
3 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:01.93 ksoftirqd/0
5 root 0 -20 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kworker/0:0H
6 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.48 kworker/u2:0
7 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:37.84 rcu_sched
8 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 rcu_bh
9 root rt 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 migration/0
10 root rt 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.27 watchdog/0
11 root 0 -20 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 khelper
12 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 kdevtmpfs
13 root 0 -20 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 netns
14 root 20 0 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.01 khungtaskd
15 root 0 -20 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 writeback
16 root 25 5 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 ksmd
17 root 39 19 0 0 0 S 0.0 0.0 0:00.00 khugepaged