Gibt es eine Beschreibung, wie man ein aktuelles Image auf einen vserver bringt?

aktuelles Image
- chess45
- Thread is marked as Resolved.
-
-
Mithilfe einer aktuellen ISO.
https://www.netcup-wiki.de/wiki/Windows_Installation
Der Artikel bezieht sich zwar auf Windows, aber das Vorgehen ist ja das selbe.
-
Im SCP unter Medien -> Images finden sich die FTP Zugangsdaten. Da einfach das Image hochladen. Dann kann es über das SCP installiert werden.
-
Vielen Dank für die Hinweise.
Der 1. Versuch ist schon mal in die Hose gegangen, aber es kann nur besser werden.
Gruß Chess45
-
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Mit "ein aktuelles Image auf den Server bringen" meinen wir natürlich keine Updates des bestehenden Systems. Über das SCP kannst du nur deine Maschine komplett neu installieren. Updates musst du über das jeweils installierte Betriebssystem machen.
-
Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Mit "ein aktuelles Image auf den Server bringen" meinen wir natürlich keine Updates des bestehenden Systems. Über das SCP kannst du nur deine Maschine komplett neu installieren. Updates musst du über das jeweils installierte Betriebssystem machen.
So habe ich es auch verstanden, aber dass dann kein Froxlor mit installiert wird hat mich überrascht!
Da muss ich doch einen Fehler gemacht haben.
-
Hay,
So habe ich es auch verstanden, aber dass dann kein Froxlormit installiert wird hat mich überrascht!
Da muss ich doch einen Fehler gemacht haben.
Froxlor wird nur installiert, wenn es Bestandteil des Images ist, also z.B. des Jessie Standardimages. Wenn man eigene verwendet, muss Froxlor halt eben auch dabei sein... alles, was nicht Bestandteil des Images ist, muss halt manuell nachinstalliert werden.
CU, Peter
-
Danke für den Hinweis, diese Auflistung habe ich nicht gesehen und Debian(9) verwendet.
Also auf ein Neues.
-
Der Weg über das Image scheint mir die bessere Wahl zu sein. Dennoch möchte ich weiterführende Informationen anführen - aber man sollte schon fortgeschrittener User sein, wenn man Froxlor manuell installieren möchte. Man kann doch einiges falsch machen. Da ist eine Anleitung von der Herren Timme oder Brehm nützlich - einfach googlen. Z.B.:
https://www.howtoforge.com/tut…nd-dovecot-ispconfig-3-1/
alles, was nicht Bestandteil des Images ist, muss halt manuell nachinstalliert werden.
Alternative:
Ein Auszug aus https://github.com/Froxlor/Fro…Install-froxlor-on-debian - Installation via apt
Codeecho 'deb http://debian.froxlor.org stretch main' > /etc/apt/sources.list.d/froxlor.list apt-key adv --keyserver pool.sks-keyservers.net --recv-key FD88018B6F2D5390D051343FF6B4A8704F9E9BBC apt-get update && apt-get upgrade apt-get install froxlor
Alternative:
Manuelle
Installation - https://github.com/Froxlor/Fro…all-froxlor-from-tarball:
Codecd /var/www/ wget http://files.froxlor.org/releases/froxlor-latest.tar.gz tar xvfz froxlor-latest.tar.gz rm froxlor-latest.tar.gz chown -R www-data:www-data /var/www/froxlor
Danach müsste man noch manuell, wie in den obigen Links beschrieben die jeweiligen Konfigurations-Templates anlegen.
Man sollte, wenn man einen dieser Weg wählt, Vorsicht walten lassen und die Handbücher der eingesetzten Software trotz aller Vorlagen studieren, wenn man die Einrichtung erstmalig versucht.