Hallo Forum!
Nach etlichen Stunden Fehlersuche und Googelei habe ich mich mal hier registriert, um persönlich nach Hilfe zu fragen.
Ausgangssituation: Ich nutze einen vServer von Netcup und Zertifikate von StartSSL.
Habe gestern also fröhlich Zertifikate ausstellen lassen und damit die ein oder andere Website, sowie mein Plesk-Panel gesichert. Wenn ich schon dabei bin, dacht ich mir, sicherste eben E-Mail-Verkehr auch noch mit Zertifikaten. Das Ganze hat für die Websites und Postfix wunderbar geklappt, nur macht leider mein Dovecot (wohl besser gesagt Outlook) ein wenig Zicken mit SSL, obwohl ich davon ausgegangen bin, alles nach Lehrbuch gemacht zu haben, sprich:
Zertifikats-Datei sieht so aus:
-----BEGIN PRIVATE KEY-----
PK
-----END PRIVATE KEY-----
-----BEGIN CERTIFICATE-----
Mein Zertifikat
-----END CERTIFICATE-----
-----BEGIN CERTIFICATE-----
Zwischenzertifikat
-----END CERTIFICATE-----
-----BEGIN CERTIFICATE-----
CA
-----END CERTIFICATE-----
Display More
Unter /etc/dovecot/conf.d/5-ssl.conf steht Folgendes:
ssl = yes
ssl_cert = </etc/dovecot/private/ssl-cert-and-key.pem
ssl_key = </etc/dovecot/private/ssl-cert-and-key.pem
Tjoa und dann fehlt angeblich nur noch ein Neustart von Dovecot. Aber Fehlanzeige, Outlook spuckt folgenden Fehler nach dem Aktivieren von SSL für POP3:
Quote"Fehler (0x800CCC1A) beim Ausführen der Aufgabe "admin@domain.de - Nachrichten werden empfangen": "Ihr Server unterstützt nicht den angegebenen Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung.""
Interessant ist aber, dass es über openssl s_client -starttls pop3 -crlf -connect mail.domain.de:110 wunderbar funktioniert. Da kann ich mich anmelden und feuchtfröhlich Mails abrufen, bis ich keine Lust mehr hab.
mail.err spricht: