Catchall Mail Adressen: Wie sinnvoll einrichten und einzelne Prefixes ausschalten?

  • Hallo,


    wie erstelle ich am sinnvollsten Catchall E-Mail Adressen für den privaten Bedarf?


    Ich würde gerne für jeden Service den ich nutze eine (automatische) Mailadresse als Weiterleitung anlegen anlegen nach dem Muster: eBay@meinedomain.tld

    Fall es zu Spam auf einer der eingerichten Weiterleitungen kommt würde ich diese natürlich gerne möglichst unkompliziert "abdrehen" wollen.
    Was haltet ihr hier für den besten/einfachsten Weg?


    Zur Info: Nutze Webhosting 8000, die Einstellung "" Vorgehensweise bei E-Mails an nicht vorhandene Benutzer" habe ich gesehen.

    Welche Lösungen nutzt ihr für sowas?

  • Äm, in den maileinstellungen?

    Catch all Adresse einrichten - z.B. info@

    Dann in den Einstellungen definieren dass alles was nicht angelegt ist dorthin geht.


    Alles was stört - anlegen und dort Mails abweisen einstellen.


    Ist eigentlich ziemlich straight foreward

  • wie erstelle ich am sinnvollsten Catchall E-Mail Adressen für den privaten Bedarf?


    Ich würde gerne für jeden Service den ich nutze eine (automatische) Mailadresse als Weiterleitung anlegen

    Nach meinem Kenntnisstand musst Du Dich (beim Webhosting) entscheiden: Entweder ein Catchall - das dann aber nicht für bestimmte Adressen deaktivierbar ist - oder eben Weiterleitungen, die man explizit definieren muss. Ein Automatismus, der bei Bedarf Weiterleitungen z. B. per API anlegt (die Du dann aber auch irgendwie als "verbrannt" markieren müsstest), erfordert Scripting auf dem Mail-Server und ist damit für einen Webhosting-Tarif m. E. keine Option. Ich lass' mich aber gerne belehren... :)


    Ich nutze für die "groben" Bereiche wie eBay, Amazon, Google dedizierte Weiterleitungen, die ich manuell angelegt habe.

  • Alles was stört - anlegen und dort Mails abweisen einstellen.

    unterscheidet sich hier die Fehlermail von der, welche kommen würde, wäre diese E-mail erst gar nicht angelegt?

    wenn ja, keine gute Idee dieses Vorhaben

    Grüße / Greetings

    Walter H.


    RS, VPS, Webhosting - was man halt so braucht;)

  • Es gibt leider keine expliziten Negativ-Adressen. Die einzige Möglichkeit, die mir dazu einfällt, ist ein "kaputtes" Postfach, dem man die verbrannten Adressen als Aliase gibt. Das kann z.B. sein, dass man dafür nur eine sehr kleine Quota konfiguriert, so dass das Postfach immer zu voll ist, um neue Mail anzunehmen. Wenn man stattdessen mit einem Sieve-Filter arbeitet, dann sollte man die Mails einfach löschen, weil die Ablehnung nach dem SMTP-Dialog Backscatter erzeugen kann.

  • wie erstelle ich am sinnvollsten Catchall E-Mail Adressen für den privaten Bedarf?

    Am sinnvollsten verwendest Du gar keine Catchall Postfächer, wenn Du nicht jeden Spam Müll aufsaugen willst, der sonst abgelehnt werden würde.


    Entweder legst Du Dir einzelne Postfächer für sowas an (z.B. ebay@domain.tld ) oder Du konfigurierst den Mailserver so, dass er + Adressen verwenden kann:

    vorname+ebay@domain.tld würde dem Postfach vorname@domain.tld zugestellt. Bei Gmail geht sowas out of the box.

    RS Ostern L OST22 (~RS "3000" G9.5) (8C,24GB,960GB) | RS Cyber Quack (1C,2GB,40GB)

    Edited once, last by TBT ().

  • bei Gmail ist diese Geschichte eigentlich eine unorthoxe Sache;


    hat jemand sich folgende E-mail-Adresse gewählt: Max.Mustermann@gmail.com

    dann ist er unter E-mail-Adressen erreichbar, wo man im Leben nicht darauf gekommen wäre,

    z.B. M.a.x.M.u.s.t.e.r.m.a.n.n@gmail.com und jede Abwandlung davon, bei der ein od. beliebig viele

    der '.'- Trennzeichen fehlen;

    nämlich auch MaxMustermann@gmail.com


    es mag jemand gut finden, andere weniger, und in Summe ist das aber nicht ganz ohne;

    Grüße / Greetings

    Walter H.


    RS, VPS, Webhosting - was man halt so braucht;)

    Like 1
  • Sind diese Homwer+Service@ Adressen nicht zu leicht zu durchschauen?

    Wenn einer meine Daten verkauft dann filtert der schnell alles von +bis@ global weg und schickt dir SPAM….


    Oder übersehe ich da was?

  • Wenn du das "richtig" machen willst, dann filterst du alles weg, was keinen angehängten Plus-Teil hat. Und damit der Spammer nicht einfach irgendwas anderes anhängt, machst du diesen Teil nicht einfach erratbar, also z.B. nicht abos+netcup sondern abos+netcupBk4S. Dann kannst du sehen, ob sich jemand eine Adresse ausgedacht hat oder ob das eine ist, die du schonmal verwendet hast. Zunehmend werden Email-Adressen nicht angenommen, die als Teil der Adresse den Namen der Firma haben, wo man sich anmeldet. Dann nimmst du nur einen zufälligen String. Wenn du den zufälligen Teil als Teil eines Hashwerts über einen konstanten Key und den Localpart inklusive Plus-Text erzeugst, kannst du die Unterscheidung im Prinzip sogar automatisieren.

  • Früher habe ich für jeden Dienst manuell einen neuen Alias angelegt.

    Mittlerweile nutze ich aber eine selbst gehostet Version von addy.io. Gibt auch andere vergleichbare Dienste. Wenn man keine Lust auf selbst hosten hat, finde ich einen Euro im Monat nicht viel um eine eigene Domain nutzen zu können.

    RS Brezn | VPS 500 G8 Plus | 2× VPS Karneval 2020 | VPS Pocket Admin | RS Cyber Quack | VPS 500 ARM


    Dieses Gebäude hat mir die Vorfahrt genommen! *hup*

    Like 1